Webseite Römisch-Katholische Kirche im Aargau
Der Fachbereich Spital-, Klinik- und Heimseelsorge der Fachstelle Spezialseelsorge der Römisch-Katholischen Kirche im Aargau steht für die Würde kranker, verletzter, sterbender und trauernder Menschen ein. Sie bietet eine ressourcenorientierte Begleitung in existentiellen Nöten für die Patientinnen und Patienten, Angehörige und Mitarbeitende.
Für das Gesundheitszentrum Fricktal (GZF) Standort Laufenburg suchen wir per 1. Mai 2025 oder nach Vereinbarung einen / eine
Spital- und Heimseelsorger/-in (40 %)
Ihre Verantwortlichkeiten
- Sie übernehmen zusammen mit dem ökumenisch verantworteten Team die Seelsorge bei Patientinnen, Patienten, Bewohnerinnen und Bewohnern und deren Angehörigen, unabhängig von ihrer religiösen Prägung. Als seelsorgliche Ansprechperson für die Mitarbeitenden sind Sie für deren Anliegen da.
- Die regelmässige Gestaltung verschiedener spiritueller und ritueller Angebote und Feiern gehört ebenso zu Ihrem Aufgabengebiet. Sie wirken bei spital- oder heiminternen Anlässen mit, engagieren sich bei Bedarf in Arbeitsgruppen, unterstützen und leiten Freiwilligengruppen und pflegen den Austausch mit den Seelsorgenden der regionalen Pfarreien.
- Im Rahmen der ökumenisch verantworteten Seelsorge arbeiten Sie mit den Leitungen, Fachdiensten und dem Pflegepersonal zusammen. Gleichzeitig arbeiten Sie eng mit Ihren Kolleginnen und Kollegen der übrigen Institutionen des GZF Fricktal zusammen, vertreten sich gegenseitig und stellen den Pikettdienst sicher.
Ihre Erfahrung und Persönlichkeit
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Theologiestudium und die Berufseinführung des Bistums Basel (oder über eine gleichwertige Ausbildung). Sie können eine Ausbildung in Klinischer Seelsorge (CPT) vorweisen oder sind bereit, diese zu absolvieren.
- Sie bringen Erfahrung in erfolgreicher pastoraler Tätigkeit in einer Pfarrei mit. Teamarbeit ist für Sie ein wichtiger und bereichernder Faktor. Zudem haben Sie ein grosses Interesse und die Bereitschaft zur ökumenischen und interreligiösen Zusammenarbeit.
- Als empathische Persönlichkeit mit ausgeprägten kommunikativen Fähigkeiten können Sie Menschen adressatengerecht begegnen und sie sorgfältig begleiten. Sie teilen die Werte der ökumenisch verantworteten Seelsorge und tragen diese im Rahmen Ihrer Tätigkeit mit.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre elektronische Bewerbung bis am 10. April 2025 an personalamt@bistum-basel.ch und an hans.niggeli@kathaargau.ch.
Weitere Auskünfte erhalten Sie direkt von Diakon Hans Niggeli, Fachstellenleiter Spezialseelsorge, hans.niggeli@kathaargau.ch, T 062 832 42 77.