Dokumente
Suizidalität erkennen und richtig reagieren Flyer für Seelsorgerinnen und Seelsorger (Forum für Suizidprävention und Suizidforschung Zürich)
Der Suizid als Herausforderung an Theologie und Seelsorge (Prof. Dr. Adrian Holderegger, Ökumen. Tagung in Embrach, 13. März 2006)
Wie gehe ich mit Suizidalität um? (Dr. med. Barbara Hochstrasser, Ökumen. Tagung in Embrach, 13. März 2006)
Medienhinweise
Ein Suizid – viele Betroffene Radio SRF2, Sendung Kontext vom 16. Dez. 2014, mit der Psychiaterin Dr. Gabriela Stoppe und dem Seelsorger Jürg Weisshaupt
Links
KrisenKompass Orientierung für den Umgang mit schweren Krisen im Kontext Schule
- Refugium Verein für Hinterbliebene nach Suizid (Erwachsene, die einen Partner verloren haben)
Nebelmeer Perspektiven nach dem Suizid eines Elternteils (Jugendliche, die einen Elternteil verloren haben)
- life with Wenn ein Geschwister stirbt (Jugendliche, die ein Geschwister verloren haben)
Regenbogen Selbsthilfe-Vereinigung (Eltern, die einen Sohn oder eine Tochter verloren haben)
Suizidprävention im Kanton Zürich Gut verständliche Informationen für Menschen, die auf verschiedene Arten vom Thema Suizid betroffen sind
- FSSZ Forum für Suizidprävention und Suizidforschung Zürich
Ipsilon Initiative zur Prävention von Suizid in der Schweiz
- IASP International Association for Suicide Prevention
Pro Juventute: Tel. 147
Deutsche Gesellschaft für Suizidprävention mit Fachzeitschrift «Suizidprophylaxe»